Seiten Pfad

Programm

In diesem Bereich finden Sie sowohl unsere eigenen Veranstaltungen als auch Veranstaltungen, bei denen wir Kooperationspartner sind. 

Barrierefreiheit

Leider ist das Gebäude der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Mainz bei Veranstaltungen nicht barrierefrei zugänglich, dies besonders für diejenigen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Sollten Sie bei einer Veranstaltung Hilfe benötigen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Wir helfen gerne. 

Veranstaltungen

Juni 2023

Montag

12.06.2023

18:30 - 20:30 Uhr

Ort: Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert 54421 Hinzert-Pölert

Dienstag

13.06.2023

mehrtägig

Ort: Neustadt und Landau

Vortrag und Diskussion
Die Geschichte der Palästinenser:innen - Vortrag von Tom Würdemann (Uni Heidelberg)

Dienstag

13.06.2023

19:00 Uhr

Ort: Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier , Weberbach 25, 54290 Trier

Vortrag und Diskussion
Die Geschichte der Palästinenser:innen - Vortrag von Tom Würdemann (Uni Heidelberg)
Lesung und Gespräche
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Mittwoch

14.06.2023

18:00 Uhr

Ort: Jüdische Kultusgemeinde Mainz-Rheinhessen K.d.ö.R. , Synagogenplatz 1, 55118 Mainz

Lesung und Gespräche
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel
Workshop, Seminar
Kreative Methoden der lokalen historisch-politischen Bildung an Orten von NS Verbrechen.

Donnerstag

15.06.2023

09:00 - 14:00 Uhr

Ort: Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert 54421 Hinzert-Pölert

Workshop, Seminar
Kreative Methoden der lokalen historisch-politischen Bildung an Orten von NS Verbrechen.

Donnerstag

15.06.2023

11:00 - 13:00 Uhr

Ort: Landtag Rheinland-Pfalz, Deutschhaus , Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz

Freitag

16.06.2023

16:00 Uhr

Ort: Forsthaus Lenneberg mit Grünem Haus, , Im Wald 21, 55257 Budenheim

Vortrag und Diskussion
Vortrag von Dr. Josef Sallanz (Berlin)

Dienstag

20.06.2023

18:15 Uhr

Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophicum I, Raum P 203 , Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz

Vortrag und Diskussion
Vortrag von Dr. Josef Sallanz (Berlin)
Ausstellung
Sonderausstellung zum Themenschwerpunkt Bloch im Exil

Donnerstag

22.06.2023

18:00 Uhr

Ort: Ernst-Bloch-Zentrum , Walzmühlstraße 63, 67061 Ludwigshafen

Ausstellung
Sonderausstellung zum Themenschwerpunkt Bloch im Exil

Sonntag

25.06.2023

14:00 - 17:00 Uhr

Ort: Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert 54421 Hinzert-Pölert

Ausstellung
50 Jahre EU-Mitgliedschaft Irlands - Ausstellungseröffnung

Montag

26.06.2023

18:00 Uhr

Ort: Landeszentrale für politische Bildung RLP , Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz

Ausstellung
50 Jahre EU-Mitgliedschaft Irlands - Ausstellungseröffnung
Vortrag und Diskussion
Nachhaltig ohne Ende, Ende der Nachhaltigkeit?

Dienstag

27.06.2023

18:00 Uhr

Ort: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) Vortragssaal, EG , Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz

Vortrag und Diskussion
Nachhaltig ohne Ende, Ende der Nachhaltigkeit?
Vortrag und Diskussion
Bonelli. Ein Psychiater wird Youtubestar, Vortrag von Luisa Gärtner (IIA, Uni Trier)

Dienstag

27.06.2023

19:00 Uhr

Ort: Stadtbücherei Trier im Bildungs- u. Medienzentrum , Domfreihof 1b, 54290 Trier

Vortrag und Diskussion
Bonelli. Ein Psychiater wird Youtubestar, Vortrag von Luisa Gärtner (IIA, Uni Trier)

Mittwoch

28.06.2023

18:00 Uhr

Ort: Online

Mittwoch

28.06.2023

18:00 Uhr

Ort: Gedenkstätte KZ Osthofen , Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

Juli 2023

Sonntag

02.07.2023

14:00 - 15:30 Uhr

Ort: Gedenkstätte KZ Osthofen , Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

Dienstag

04.07.2023

18:15 Uhr

Ort: Landeszentrale für politische Bildung RLP , Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz

Vortrag und Diskussion
„Nichts liegt hinter uns“: Das Leben der Familie Bloch in den USA von 1938 bis 1947

Donnerstag

06.07.2023

18:00 Uhr

Ort: Ernst-Bloch-Zentrum , Walzmühlstraße 63, 67061 Ludwigshafen

Vortrag und Diskussion
„Nichts liegt hinter uns“: Das Leben der Familie Bloch in den USA von 1938 bis 1947
Vortrag und Diskussion
Zivile Konfliktbearbeitung heute

Freitag

07.07.2023

17:00 Uhr

Ort: Landeszentrale für politische Bildung RLP , Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz

Vortrag und Diskussion
Zivile Konfliktbearbeitung heute
Vortrag und Diskussion
Dammbruch documenta. Antisemitismus in der Kunst- und Kulturszene, Vortrag von Lennard Schmidt (IIA, Uni Trier)

Mittwoch

12.07.2023

19:00 Uhr

Ort: Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier , Weberbach 25, 54290 Trier

Vortrag und Diskussion
Dammbruch documenta. Antisemitismus in der Kunst- und Kulturszene, Vortrag von Lennard Schmidt (IIA, Uni Trier)
Exkursion, Führung
Ausstellung "KZ überlebt - Porträts von Stefan Hanke"

Sonntag

16.07.2023

14:00 Uhr

Ort: Gedenkstätte KZ Osthofen , Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

Exkursion, Führung
Ausstellung "KZ überlebt - Porträts von Stefan Hanke"
Vortrag und Diskussion
Zwischen Parlament und Straße, zwischen Ausstellung und Fußballstadion – Junge Jüdinnen*Juden und ihr politisches Engagement, Vortrag von Monty Ott und Ruben Gerczikow

Dienstag

18.07.2023

19:00 Uhr

Ort: Stadtbücherei Trier im Bildungs- u. Medienzentrum , Domfreihof 1b, 54290 Trier

Vortrag und Diskussion
Zwischen Parlament und Straße, zwischen Ausstellung und Fußballstadion – Junge Jüdinnen*Juden und ihr politisches Engagement, Vortrag von Monty Ott und Ruben Gerczikow
Vortrag und Diskussion
Vorstellung des Friedensgutachtens 2023

Mittwoch

19.07.2023

18:30 Uhr

Ort: Festung Ehrenbreitstein 56077 Koblenz

Vortrag und Diskussion
Vorstellung des Friedensgutachtens 2023
Film
Dokumentarfilm "Freundschaften. Gekommen um zu bleiben"

Donnerstag

20.07.2023

18:00 Uhr

Ort: Ernst-Bloch-Zentrum , Walzmühlstraße 63, 67061 Ludwigshafen

Film
Dokumentarfilm "Freundschaften. Gekommen um zu bleiben"

August 2023

Sonntag

06.08.2023

14:00 - 15:30 Uhr

Ort: Gedenkstätte KZ Osthofen , Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

September 2023

Kultur
Ein Programm mit Werken jüdischer Komponisten

Sonntag

03.09.2023

11:00 Uhr

Ort: Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert 54421 Hinzert-Pölert

Kultur
Ein Programm mit Werken jüdischer Komponisten

Sonntag

03.09.2023

14:00 - 15:30 Uhr

Ort: Gedenkstätte KZ Osthofen , Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

Dienstag

05.09.2023

18:30 Uhr

Ort: Landeszentrale für politische Bildung RLP , Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz

Vortrag und Diskussion
Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht: Rund 4.000 Pfälzische Juden konnten sich vor der Ermordung retten

Dienstag

12.09.2023

18:00 Uhr

Ort: Ernst-Bloch-Zentrum , Walzmühlstraße 63, 67061 Ludwigshafen

Vortrag und Diskussion
Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht: Rund 4.000 Pfälzische Juden konnten sich vor der Ermordung retten

Samstag

16.09.2023

11:30 Uhr

Ort: Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert 54421 Hinzert-Pölert

Oktober 2023

Workshop, Seminar
Vorstellung von Studien- und Abschlussarbeiten.

Montag

09.10.2023

Ort: Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert 54421 Hinzert-Pölert

Workshop, Seminar
Vorstellung von Studien- und Abschlussarbeiten.
Vortrag und Diskussion
Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten mit Prof. Dr. Johannes Pantel

Dienstag

10.10.2023

18:30 Uhr

Ort: Online-Veranstaltung

Vortrag und Diskussion
Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten mit Prof. Dr. Johannes Pantel

Mittwoch

11.10.2023

18:30 Uhr

Ort: Festung Ehrenbreitstein 56077 Koblenz

Kultur
Ein-Personen-Theaterstück von und mit Tino Leo

Freitag

13.10.2023

19:30 Uhr

Ort: Landeszentrale für politische Bildung RLP , Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz

Kultur
Ein-Personen-Theaterstück von und mit Tino Leo
Vortrag und Diskussion
Enttäuschte Liebe, zu Ende gebrachte Werke: Ernst Bloch in der Schweiz

Donnerstag

26.10.2023

18:00 Uhr

Ort: Ernst-Bloch-Zentrum , Walzmühlstraße 63, 67061 Ludwigshafen

Vortrag und Diskussion
Enttäuschte Liebe, zu Ende gebrachte Werke: Ernst Bloch in der Schweiz

November 2023

Sonntag

05.11.2023

14:00 - 15:30 Uhr

Ort: Gedenkstätte KZ Osthofen , Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

Dienstag

07.11.2023

18:15 Uhr

Ort: Landeszentrale für politische Bildung RLP , Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz

Mittwoch

15.11.2023

18:30 Uhr

Ort: Festung Ehrenbreitstein 56077 Koblenz

Vortrag und Diskussion
„Nicht nur negatives Exilantentum“: Blochs Erfahrungen und Erwartungen im französischen Exil

Donnerstag

23.11.2023

18:00 Uhr

Ort: Ernst-Bloch-Zentrum , Walzmühlstraße 63, 67061 Ludwigshafen

Vortrag und Diskussion
„Nicht nur negatives Exilantentum“: Blochs Erfahrungen und Erwartungen im französischen Exil

Dezember 2023

Sonntag

03.12.2023

14:00 - 15:30 Uhr

Ort: Gedenkstätte KZ Osthofen , Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

Vortrag und Diskussion
Bloch und die Heimat: eine Utopie?

Donnerstag

07.12.2023

18:00 Uhr

Ort: Ernst-Bloch-Zentrum , Walzmühlstraße 63, 67061 Ludwigshafen

Vortrag und Diskussion
Bloch und die Heimat: eine Utopie?
Kultur
Künstlerinnengespräch mit Parastou Forouhar

Donnerstag

14.12.2023

18:00 Uhr

Ort: Ernst-Bloch-Zentrum , Walzmühlstraße 63, 67061 Ludwigshafen

Kultur
Künstlerinnengespräch mit Parastou Forouhar