Seiten Pfad

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Gedenkstätte KZ Osthofen - Ausstellung „Die Toten des Pogroms 1938“

Vorstellung von Studienergebnissen bei Ausstellungseröffnung „Die Toten des Pogroms 1938 - Rheinland-Pfalz und Saarland“ in der Gedenkstätte KZ Osthofen

Read more

Pressemitteilung: LpB in Mainz - Demokratieland Rheinland-Pfalz zum Zweiten

Diskussion „Demokratie, Kirche, Werte“ der Landeszentrale für politische Bildung mit Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Tietz, Landtagspräsident Hering und Ordinariatsdirektor Skala…

Read more

Pressemitteilung LpB in Mainz: Zwei Zeitzeugen im Gespräch über die DDR

Gespräch mit Diskussion  „Leben in der Diktatur – Zwei Zeitzeugen im Gespräch über die DDR“ am 5. November 2025 in der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in…

Read more

Presseeinladung: Gedenkstätte KZ Osthofen: Die Toten des Pogroms 1938

Ausstellungseröffnung „Die Toten des Pogroms 1938 - Rheinland-Pfalz und Saarland“ in der Gedenkstätte KZ Osthofen am Mittwoch, 29. Oktober 2025 / Teilnahme kostenlos

Read more

Pressemitteilung: 50 Jahre KSZE-Schlussakte - Meilenstein der internationalen Ordnungspolitik

Diskussions-Veranstaltung „Reden wir über Europa!“ am Dienstag, 21. Oktober 2025 / Teilnahme kostenlos – Anmeldung nötig

Read more

Pressemitteilung: Vortrag in der LpB und Online - Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Vortrag „Zehn Jahre Nationalpark in Rheinland-Pfalz“ mit Nationalparkamtsleiter Harald Egidi am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18.30 Uhr in Mainz und online / Teilnahme…

Read more

Pressemitteilung: LpB im CinéMayence - „Wackersdorf“ der Film

Mainz: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz zeigt den Film „Wackersdorf“ am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 20 Uhr im CinéMayence

Read more

Pressemitteilung: Forum Friedens- und Sicherheitspolitik - Die Instrumentalisierung von Fluchtbewegungen

„Die ‚Versicherheitlichung’ der Migrationspolitik“ im Mittelpunkt des „Forums Friedens- und Sicherheitspolitik“ der Landeszentrale für politische Bildung am Mittwoch, 8.…

Read more

Pressemitteilung: LpB in Mainz - Die Gesellschaft und ihre Bücher

Dreiteilige Reihe Ende September /Anfang Oktober im Gerty-Spies-Forum der LpB / Start mit Vortrag „Die Gesellschaft und ihre Bücher“ von Prof. Dr. Gerhard Lauer am 30.…

Read more

Pressemitteilung: LpB - Vierteilige Reihe „Israelbezogener Antisemitismus“

Veranstaltungsreihe „Israelbezogener Antisemitismus“ der Landeszentrale für politische Bildung startet mit Online-Vortrag „Geschichte des Zionismus und der Staatsgründung…

Read more

Pressemitteilung: In Mainz und Online - Einblicke in den Alltag deutscher Gefängnisse

Online und im Gerty-Spies-Forum: Vortrag „Mein Leben hinter Gittern – ein ehemaliger Anstaltsleiter erzählt“ mit Norbert Henke bei der Landeszentrale für politische Bildung am…

Read more

Pressemitteilung: Internationale Erinnerungsfeier an Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert

Internationale Erinnerungsfeier mit Ministerpräsident Schweitzer in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert

Read more

Pressemitteilung: Gedenkarbeit der Landeszentrale für politische Bildung - Gründung eines Beirats der Verfolgtenorganisationen

Mehrere Verfolgtenverbände im neuen Beirat der „Verfolgtenorganisationen der NS-Diktatur“ bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Read more

Pressemitteilung: Hambacher Gespräch 2025 - Soziale Sicherheit als Kitt der Demokratie

Hambacher Gespräch „Arm und ausgeschlossen? Soziale Sicherheit als Kitt der Demokratie“ am Dienstag, 7. Oktober 2025 um 19.00 Uhr / Teilnahme kostenlos

Read more

Pressemitteilung: In Mainz und Online - Das Einmaleins der Demokratierettung

Hybrid: Online und im Gerty-Spies-Forum „Wie lässt sich die Demokratie retten?“ mit Prof. Dr. Philipp Lepenies bei der Landeszentrale für politische Bildung am 16. September…

Read more

Pressemitteilung: Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert - Internationale Erinnerungsfeier

Internationale Erinnerungsfeier am Samstag, 20. September 2025 in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert / Teilnahme kostenlos / Anmeldung erforderlich

Read more

Pressemitteilung: Gedenkstätte KZ Osthofen - Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals mit Bücherflohmarkt am Sonntag, 14. September 2025 in der Gedenkstätte KZ Osthofen / Beginn um 11.30 Uhr / Eintritt kostenlos

Read more

Pressemitteilung: Ein mutiges Dorf und die Macht des Schweigens

Lesung „Die Macht des Schweigens“ mit Bettina Storks am Dienstag, 16. September 2025 in Neustadt/Weinstraße / Eintritt kostenlos

Read more

Pressemitteilung: Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026 - Aktive zum Mitgestalten gesucht!

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und Bundeszentrale für politische Bildung suchen junge Leute, die die Thesen für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026 in…

Read more

Pressemitteilung LpB in Mainz und Online: Türkischer Rechtsextremismus der Grauen Wölfe in Deutschland

Hybrid-Vortrag und Buchvorstellung mit Diskussion „Graue Wölfe. Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland“ mit Dr. Ismail Küpeli per Videokonferenz und bei der…

Read more

Pressestelle


Die Pressestelle der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ist die erste Anlaufstelle für Anfragen aus dem gesamten Medienspektrum nicht nur in Rheinland-Pfalz. Neben der klassischen Medienarbeit (Pressemitteilungen, Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen) gilt die Aufmerksamkeit vor allem dem direkten Kontakt zu den Medienvertreterinnen und -vertretern. Damit einher gehen die Beantwortung von deren Anfragen und nicht zuletzt die Medienauswertung.

Wenn Sie mit unserem Pressereferenten Peter Malzkorn Kontakt aufnehmen möchten, finden Sie die Daten in der Servicebox unten.

Wenn Sie unsere Pressemitteilungen regelmäßig erhalten wollen, dann schicken Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie an. Bitte geben Sie an, über welche Themen Sie insbesondere informiert werden möchten.

Die Pressemitteilungen der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz sind in einer Datenbank archiviert. Mit der Suchfunktion können Sie dort recherchieren, die Suchergebnisse erscheinen dann unter dem Suchfeld. Die aktuellen Pressemitteilungen der letzten Wochen finden Sie direkt als Links auf dieser Seite.

Ansprechpartner

Peter Malzkorn

Referent

Für die Referate 1, 2 und 4