Neustadt a.d. Weinstraße

Hambacher Nachlese

Vor 175 Jahren ging von Frankreich ein revolutionärer Funke aus, der ganz Europa erfasste. Die Rufe nach Grundrechten und demokratischer Teilhabe wurden...

mehr

Ausstellungseröffnung zur "Erinnerung an Theater- und Opernregisseur Renato Mordo" in Ioannina

Zum vierten Mal präsentieren die Kooperationspartner die Ausstellung „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich – Ein Künstlerleben im Zeitalter...

mehr
Osthofen

Homosexuelle Häftlinge in frühen Konzentrationslagern

Die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung von Personen, deren sexuelle Orientierung auf das gleiche Geschlecht zielte, hatte eine lange Tradition. Seit...

mehr
Mainz

Die Bürgerrechtsarbeit der Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz

Ausgangspunkt für die Bürgerrechtsarbeit der Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz waren die in der Nachkriegszeit fortgesetzten antiziganistischen...

mehr
Berlin

Der "Verbotene Umgang" im Nationalsozialismus

Ziel des NS-Verfolgungsapparates war es, Kontakte zwischen der deutschen Bevölkerung und „fremdvölkischen“ Zwangsarbeitenden auf ein Minimum zu beschränken....

mehr

Copyright © 2022 Landeszentrale Politische Bildung, Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz. Alle Rechte vorbehalten; all rights reserved.
Alle Angaben ohne Gewähr.