Mainz

Zwischen Dämonisierung und Dekolonialisierung - Zur Genealogie von Antisemitismus in postkolonialen Theorien

Postkoloniale Theorie wird an Universitäten als Lektüre in den Sozialwissenschaften vielfach gelesen und auch in sozialen, antirassistischen, linken und...

mehr
Mainz

Leben in der Diktatur – Zwei Zeitzeugen im Gespräch über die DDR

Die DDR ist oft als ein großes Gefängnis beschrieben worden, als ein Land, das seinen Bürgerinnen und Bürgern fundamentale Rechte vorenthielt, sie überall...

mehr
Kaiserslautern

Vortrag „Ich protestiere! Kritische Stimmen aus der Pfalz gegen das Novemberpogrom 1938“

Vortrag von Dr. Walter Rummel
 

mehr
Landau

"Macht(-)Worte! Politische Kommunikation und Demokratie 2025"

„Volk“, „Heimat“, „Remigration“ „biodeutsch“ – Rechtspopulisten versuchen die Grenzen unseres Denkens, Meinens und Entscheidens sprachlich zu verschieben.
...

mehr
Mainz

Was wir für uns und unsere Gesellschaft als wichtig erachten: Polarisierung zwischen Jung und Alt?

Das Wahlverhalten der Jungen bei der letzten Bundestagswahl hat einmal mehr für Irritationen gesorgt. Sowohl die Parteien am rechten als auch am linken Rand...

mehr

Copyright © 2025 Landeszentrale Politische Bildung, Rheinland-Pfalz
Kaiserstraße 22, 55116 Mainz. Alle Rechte vorbehalten; all rights reserved.
Alle Angaben ohne Gewähr.